Transportbox für Figuren und Modelle im Eigenbau
Transportbox für Figuren und Modelle im Eigenbau.
Da ich für meine Figuren, Läufer und X-Wing Modelle noch keine Transportbox hatte und mir dieverse Modelle von namenhaften Herstellern zu teuer erschienen, wollte ich mal selbst eine bauen.
Na ja bauen ist vielleicht nicht das richitge Wort, eher eine Kombination aus verschiedenen Produkten unterstützt mit Neodym-Magneten.
Die Box
Beim grossen Möbel-Schweden hatte ich die Metallbox „KVISSLE Briefablage, weiß“ gefunden. Die schien mir geeignet genug, mit 5 nutzbaren Böden passt da erstmal genug rein.
Die Böden drehte ich so, dass die weiße Seite oben und die vordere breite Lasche hinten war.
An der hinteren Wand habe ich innen Neodym-Magnete (8x1mm) befestigt, die Fächer werden dann mit der breiten Seite nach hinten eingeschoben, dadurch wird jeder Fachboden gut von dem jeweiligen Magneten gehalten und rutscht nicht einfach so raus.
Die Box hat die Maße:
Breite: 32 cm
Tiefe: 25 cm
Höhe: 32 cm
Die Abstände von Boden zu Boden sind: ca. 6cm
Die Tasche
Nach etwas suche in Amazonien, fand ich eine geeignete Tragetasche (eigentlich für Nähmaschinen und ja ich weiß über Geschmack läßt sich streiten ;-). Per Reißverschluss kann eine Seite der Tasche komplett nach vorne geöffnet werden, somit hat man super Zugriff auf die Fachböden. Innen gibt es auch noch ein Fach für Regelwerke, Hefte, usw.. . Da die Tasche ca. die gleichen Maße wie die Box hat, war das Schwierigste daran, die Box in die Tasche zu bekommen ohne dass irgendwas an der Tasche reißen sollte. Um die Ecken der Box zu „entschärfen“ habe ich da 2-3 Lagen Klebeband angebracht, dadurch rutscht der Stoff der Tasche leichter über die Ecken.
Die Tasche hat die Maße:
Breite: ca. 33cm
Länge: ca.35,5cm
Tiefe: ca. 26,5cm
Der Inhalt
Da alle Figuren und Modelle ebenfalls mit kleinen Magneten ausgestattet sind, kann auch nichts während des Transports durcheinander fliegen.
Wow bitte einen link zu der Tasche!
https://www.amazon.de/Original-W6-Wertarbeit-Transporttasche-Overlock/dp/B017RCAHNS/ref=sr_1_79?ie=UTF8&qid=1532803367&sr=8-79&keywords=nähmaschinentasche
diese sollte passen 🙂
bin sehr begeistert von deinem Tipp, vielen Dank!
Servus, hab mir die Tasche heute auch zusammengebaut u gleich mal meine Modelle magnetisiert. Endsgeil.
Jedoch hab ich wegen der Ecken so meine Bedenken, dass es die Tasche dort iegendwann aufreißt.
Hält deine Tasche noch oder hat sie sich schon aufgelöst?
MfG
Chris
P.S.: Gedanken beim Zusammenbau:
… nur 0,5cm mehr 😉
Hi.
Danke für diese tolle Anleitung, ich werde mir das genau so herrichten.
Der Link zur Tasche funktioniert leider nicht mehr, kannst du mir die genauen Taschenmaße sagen?
Gruß
Hallo Chris,
freut mich wenn Dir die Bauanleitung geholfen hat. Ich habe jetzt oben im Text noch ergänzt, dass man die Ecken mit Klebeband etwas stumpfer machen sollte bevor die Box in die Tasche kommt.
Was die Ecken angeht hab ich bis jetzt noch nix nachteiliges gemerkt.
Die Tasche gibt es auch hier noch: https://www.w6-wertarbeit.de/zubehoer/transportkoffer-trolleys/w6-naehmaschinen-transporttasche-overlock
PS: den Gedanken hatte ich auch 😉
Gruß
Alex
Hi,
vielen Dank für die Idee. Die verwende ich glaube ich direkt für mich selbst. Wie ist das Gewicht so? Ich könnte mir vorstellen, dass die ganze Konstruktion relativ schwer zu tragen ist.
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
ich hab die Box mal auf die Waage gestellt, so ca. 5,2 kg wiegt die schon.
Vielen Dank 🙂 Das geht ja noch einigermaßen. Vielleicht kann man sich ja noch einen Tragegurt rannähen
Hallo, finde online den KVISSLE nur mit Korkoberflache. Hast du einen Link zu deinem oder ist die Unterscheite aus Metall und man muss es umdrehen?
Hi Selim, es gibt nur diese KVISSLE Box die besteht komplett aus Metall. Die Böden musst Du nur umdrehen so das der Kork unten ist und dann noch mal so drehen dass der Metallgriff/Winkel nach hinten in die Box geschoben wird. Daran habe ich dann den Magneten geklebt, damit die Böden nicht so leicht herausfallen können.
Vielen Dank für die Info
Aber wenn ich den Griff nach hinten drehe, wie kann ich dann den tray entlang der Schiene schieben? Steht dann doch im Weg?
Nein der Griff ist schmaler, das geht. Auf dem ersten Bild am oberen Schiebeboden (Abschnitt „Der Inhalt“) sieht man den Griff an der hinteren Wand der Box. Der passt da rein, da muss man nichts wegschneiden oder sonstige Metallarbeiten machen.
Moin,
leider passen die angegebenen Teile nicht mehr ineinander. Warum? kann ich nicht sagen, es geht dabei auch „nur“ um 2cm im Umfang der Tasche, zu viel um das Material zu strecken, zu wenig um alles weg zu werfen. Wenn ich eine Lösung gefunden habe, werde ich berichten.
Lösung gefunden
Beide Seiten und die Rückwand oben und unten je 3mm abgeflext. Passt nun alles mit sanften Gewalt zusammen.
Könnten Toleranz Probleme sein, da eine Seite nicht ganz rechtwinklig war.
Vielen Dank für diesen tollen Beitrag und das Teilen der Box für den Spezialtransport von Figuren und Modellen. Ich habe schon länger nach so einer Tasche gesucht – danke für den Tipp!