Terminator Genisys -The War against the Machines
-READY TO PLAY-
Terminator Genisys -The War against the Machines ist ein Skirmisher im 28mm Maßstab. Die Story und die Figuren basieren auf dem gleichnamigen Film.
Terminator Genisys ist ein Tabletop mit Snap-Fit Figuren aus Kunststoff die in verschiedenen Posen und Varianten zusammengesteckt werden können. Jede Figur hat schon eine Base. Es gibt auch eine exklusive Charakterfigur Kyle Reese aus Zinn in der Box.
Spieler: 2+
Spielzeit: 30min+
Art: Skirmish
Maßstab: 28mm
Was ist in der Box
Die Ödnis-Spielmatte (Mousepad Material) hat die Maße 82x56cm und zeigt eine öde Landschaft mit einem Stück Straßenabschnitt.
Zusätzliche Figuren
Modifikationen
Da die vorgefertigten Bases, wie ich finde, zu klein und ohne Rand sind, habe ich mich für neue 25mm Hex Bases entschieden. Dazu mussten die alten Bases erstmal entfernt werden.
Der Wiederstand
Nach dem Entgraten und dem Abschneiden der alten Basen, wurden die Figuren aus Zinn mit 2 Komponentenkleber fixiert.
Die Grundierung wurde mit Primer SUPER aufgetragen (Baumarkt). Der deckt super und lässt sich sehr gut bemalen, ohne dass die Farben „abperlen“.
Außer Arni und die Sarah Connor Figur, wurden alle übrigen Figuren des Widerstand mit „belton – Sahara beige“ als Grundfarbe bemalt. Nach den restlichen Grundfarben kam ein Wash mit Nuln Oil dann die Tarnfarbe und die Kanten-Highlights. Die Basegestaltung ist die gleiche wie bei den Maschinen.
Die erste Lackschicht mit belton Glossy Lack und dann noch eine Schicht belton Matt Lack.
Die Maschinen
Die Kunststoff Figuren sind mit Tamiya Zement auf die neuen Bases geklebt.
Um mal die schwarze Farbe Deep Black von belton zu testen, habe ich sie hier als Grundierung verwendet. Da ich mit ChaosBlack von GW nicht sehr zufrieden bin.
Der Metalleffekt wurde mit einem Wash und mehreren Farbschichten, die mit der Brush-Technik aufgetragen wurden, gemacht. Die Augen, Zähne und Waffen bekamen dann noch extra Farbe.
Für die Basegestaltung wurde zuerst etwas Sand und größere Steine mit wasserfestem Holzleim aufgeklebt. Dann ein Wash mit Agrax Earthshad. Nach guter Trocknung ein Drybrush der großen und mittleren Steine mit Jack Bone (P3). Zum Schluss wurden noch die Grasbüschel (Wasteland Tuft – 6mm) von ArmyPainter aufgeklebt.
Die erste Lackschicht mit belton Glossy Lack wurde hier sehr dünn und sparsam aufgetragen. Um den Glanzeffekt wieder abzuschwächen, kam dann noch eine Schicht belton Matt Lack über die Figuren.